Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll | |
Verbraucher können alte Toaster, Kühlschränke oder Computer erstmals kostenlos bei einer von rund 1500 kommunalen Sammelstellen abgeben. Das sieht das Elektro-Gesetz vor. Ziel ist es, jährlich rund 1,8 Millionen Tonnen Elektroschrott in Deutschland fachgerecht zu entsorgen und zu recyceln. Betroffen von der EU-weiten Regelung sind auch Kleingeräte wie Handys oder MP3-Player sowie Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen. Zuständig für die Abholung und Verwertung sind die Hersteller. Bürger müssen zum Start mit Verzögerungen rechnen, da viele Sammelstellen nach Angaben der Kommunen noch nicht ausreichend mit Müll-Containern ausgestattet sind. In Seesen können E-Geräte auf der Annahmestelle in Bornhausen entsorgt werden. Kontakt: Öffnungszeiten:
|
|
|