|
Fischaugenvorsatzobjektiv PRO-X Super Wide 0,42 Macro |
||
|
Der Konverter erzeugt gemeinsam mit einem 28mm KB Objektiv kreisrunde Bilder, ist also als Rundbild-Fischauge zu bezeichnen. Die Abbildungsqualität ist überdurchschnittlich gut. Gerade in Verbindung mit dem Olympus Zuiko 14-42mm, also 28mm (KB) Anfangsbrennweite, sind die Ergebnisse präsentationsfähig. Lediglich im Randbereich zeigen sich chromatische Aberrationen und leichte Unschärfen, die ab einem Blendenwert von 5,6 mehr und mehr verschwinden. Rein rechnerisch wird die Brennweite mehr als halbiert. 28mm x 0,42 ergibt ein 12mm Objektiv. Aus einer 35mm (KB) Brennweite macht der Konverter rund 15mm, mit dann deutlich weniger Verzeichnungen im Randbereich. Die Art zu fotografieren bringt neben den gewollten Effekten stets auch je einen vermeintlichen Vor- und Nachteil mit sich. Fischaugenaufnahmen sind bei korrekter Fokussierung und bei Verwendung einer kleinen Blende von 1cm bis unendlich scharf. Gerade Linien - und natürlich auch alles andere - werden aber vor allem zum Rand hin deutlich gebogen, was nur mittels Software korrigiert werden kann, wenn man den Fischaugeneffekt nicht wünscht. (Beispiele siehe unten) |
||
![]() |
||
![]() |
||